Was kosten Bonding Extensions wirklich

– und sind sie ihr Geld wert? Clara sagt: Ja, und wie! Denn mit Echthaar-Extensions kam nicht nur Volumen ins Haar, sondern auch neues Selbstbewusstsein ins Leben. Im Gespräch mit Anna zeigt sich: Hinter den Bonding Extensions Kosten steckt weit mehr als ein Preisschild. Es geht um Gefühl, Haltung und einen Blick in den Spiegel, der endlich sagt: Das bin ich.

Das Geheimnis der goldenen Strähnen – Teil 2: Neue Haare, neue Freundin, neues Lebensgefühl

Es war ein Freitag, und die Sonne schien weich durch die Bäume. Clara war wieder unterwegs in der Stadt – nicht, weil sie etwas brauchte, sondern einfach, weil sie sich danach fühlte. Seit sie sich die Bonding Extensions aus Echthaar machen ließ, war vieles leichter geworden. Sie hatte nicht nur längere und vollere Haare – sie hatte ein neues Körpergefühl. Und das spiegelte sich in allem, was sie tat.

Als sie sich in ihr Lieblingscafé setzte, sah sie eine Frau am Nachbartisch, die mit gesenktem Kopf in ihrem Handy scrollte. Sie strich sich immer wieder nervös durchs Haar. Es war fein, an den Spitzen etwas brüchig. Clara erkannte sofort dieses Gefühl: sich nicht wohlfühlen. Und gleichzeitig hoffen, dass es niemand bemerkt.

„Hi, darf ich dich kurz was fragen?“, sagte Clara spontan.

Die Frau schaute auf, überrascht, aber freundlich. „Klar…“

„Ich weiß, das ist jetzt vielleicht komisch – aber ich hab gesehen, wie du mit deinen Haaren gespielt hast. Ich hab das früher ständig gemacht. Und ich weiß noch genau, wie es sich angefühlt hat. Nicht zufrieden zu sein. Nicht so auszusehen, wie man sich innerlich fühlt.“

Die Frau nickte langsam. „Ja… du hast recht. Ich bin Anna. Und ehrlich gesagt… ich bin total unglücklich mit meinen Haaren. Ich fühl mich irgendwie… na ja, klein. Unauffällig.“

Clara lächelte. „Ich war da auch. Und dann hab ich mir Extensions machen lassen – Bonding mit Echthaar. Und nicht, um jemand anders zu sein. Sondern, um mich selbst endlich so zu sehen, wie ich mich fühlen wollte.“

Anna schaute sie an. „Und das hat dir wirklich geholfen?“

Clara nickte. „Mehr, als ich dachte. Ich hab mich verändert – nicht nur im Spiegel, sondern auch innen. Ich hab mich endlich schön gefunden. Ohne Wenn und Aber.“

Anna war neugierig. „Wo hast du das machen lassen? Und… was kostet sowas eigentlich? Ich denk immer, das ist nur was für Stars oder Influencer.“

Clara lachte. „Das denken viele. Aber es ist nicht so. Ich war in einem Salon, der auf Haarverlängerung mit Echthaar spezialisiert ist. Die Extensions werden mit kleinen Keratin-Bondings am eigenen Haar befestigt – das sieht super natürlich aus und hält richtig gut.“

Sie zögerte kurz, dann sagte sie ehrlich:
„Ich hab für meine Haarverlängerung damals etwa 900 Euro gezahlt. Davon waren ungefähr 400 bis 500 Euro die reinen Kosten für die Echthaar-Extensions. Der Rest – also nochmal 400 bis 500 Euro – war die Arbeit der Friseurin: Beratung, Farbanpassung, das Setzen der einzelnen Bondings, was mehrere Stunden dauert.“

Anna nickte langsam. „Also ist das nicht nur Material, sondern auch richtig viel Handarbeit?“

„Genau. Das dauert oft drei bis fünf Stunden – je nachdem, wie viel Volumen und Länge du willst. Und wenn du gute Qualität willst, muss eine Fachfrau das machen. Die Extensions selbst bringen nichts, wenn sie schlecht eingesetzt sind.“

Lina, die Friseurin, trat gerade aus dem Salon gegenüber, weil sie frische Luft schnappen wollte, und entdeckte Clara. „Hey! Schön, dich zu sehen!“

Clara winkte sie heran. „Das ist Anna – sie interessiert sich auch für Extensions.“

Lina setzte sich kurz zu ihnen. „Hallo Anna. Schön, dass du dich traust, dich damit zu beschäftigen. Es ist wirklich mehr als nur ein Styling – viele Frauen sagen, sie fühlen sich danach wie neu.“

Anna war ehrlich: „Ich hab schon öfter überlegt, aber nie genau gewusst, wie das abläuft – und ob ich mir das leisten kann.“

Lina erklärte freundlich: „Bei uns bekommst du eine ausführliche Beratung vorab. Wir schauen, was zu deinem Typ passt, welche Farbe, welche Länge. Die Bonding Extensions aus Echthaar kosten je nach Qualität und Menge zwischen 300 und 600 Euro. Dazu kommt unsere Dienstleistung – also das Einsetzen, das kann bei normalem Aufwand nochmal 300 bis 600 Euro kosten.“

„Und wie lange halten die?“ fragte Anna.

„Meistens so 3 bis 4 Monate – manchmal auch länger, wenn du sie gut pflegst. Danach kann man sie entweder entfernen oder neu setzen. Wichtig ist, dass du die richtigen Pflegeprodukte benutzt – also silikonfreies Shampoo, eine spezielle Bürste – und beim Schlafen auf einen Zopf achtest.“

Anna schaute Clara an. „Und… würdest du’s wieder machen?“

Clara musste nicht nachdenken. „Sofort. Ich hab so viel Selbstvertrauen zurückgewonnen. Ich trag mein Haar wieder offen. Ich geh aufrechter. Ich hab mich sogar wieder auf Fotos gesehen – mit einem Lächeln, das echt ist.“

Zwei Wochen später saßen Clara und Anna nebeneinander im Salon. Anna hatte den Schritt gewagt. Sie war nervös – aber auch gespannt. Lina hatte mit ihr einen natürlichen Farbton ausgesucht, passend zu ihrem Teint, leicht warm, nicht zu auffällig. Die Extensions waren geliefert worden – 100% Echthaar, perfekt auf Annas Bedürfnisse abgestimmt.

Die Atmosphäre im Salon war entspannt. Sanfte Musik lief, es duftete nach Haaröl und Kräutertee. Während Lina mit dem Einsetzen begann, sagte sie: „Manche Kundinnen sagen, sie fühlen sich danach wie verwandelt. Aber das ist nicht, weil wir sie ‚schöner machen‘ – sondern weil sie sich selbst mit anderen Augen sehen.“

Anna spürte die Wärme der Bondings auf der Kopfhaut – nicht unangenehm, eher beruhigend. Es war ein leises Gefühl von: Jetzt beginnt was Neues.

Nach fast vier Stunden war es so weit. Lina drehte Annas Stuhl zum Spiegel.
Stille.

Anna schaute hinein – und ihr Atem stockte.
„Ich… das ist nicht nur schön. Das bin ICH. Ich kann’s kaum glauben.“

Ihre Augen wurden feucht. Clara nahm ihre Hand.
„Jetzt siehst du dich, so wie ich dich schon gesehen habe.“

Was kosten Bonding Extensions aus Echthaar realistisch?

Echthaar-Extensions selbst:
300 € – 600 €, je nach Qualität, Länge und Menge
(je mehr Volumen & Länge, desto höher der Preis)

Friseurarbeit (Einsetzen & Styling):
300 € – 600 € für mehrere Stunden Profiarbeit
(Farbanpassung, Bondings setzen, Kontrolle)

Pflegeprodukte & Zubehör:
30 € – 60 € für Bürste, Shampoo, Spray (einmalig)

Haltbarkeit:
3–4 Monate bei guter Pflege, dann neues Setzen oder Entfernen (ca. 100–200 € extra)

Tipp von Clara:
„Es ist eine Investition – aber in dich. Nicht in etwas, das morgen veraltet. Sondern in ein Gefühl, das dich jeden Tag stärkt.“

Geht´s auch billiger?

Was ist mit günstigen Einzelsträhnen und mitgebrachten Extensions?

Viele Frauen stoßen im Internet auf Angebote wie: „Echthaarsträhnen ab 1,50 Euro“ oder Komplettsets ab 60 Euro. Das klingt zunächst sehr günstig – und im ersten Moment denkt man: Dann kaufe ich mir die Strähnen einfach selbst und lasse sie irgendwo einsetzen.

Was viele dabei nicht bedenken: Ohne professionelle Beratung ist es schwer einzuschätzen, wie viele Strähnen man wirklich braucht, damit die Haarverlängerung am Ende natürlich aussieht. Je nach Haarstruktur, gewünschter Länge und Volumen können schnell 80 bis 200 Strähnen oder mehr notwendig sein.
Das bedeutet: Selbst bei 1,50 Euro pro Strähne kommt man leicht auf über 200 bis 300 Euro nur für das Haar – und das ohne die Arbeitszeit des Friseurs.

Ein weiterer Punkt, den viele nicht wissen:
Nicht jeder Friseur arbeitet mit mitgebrachten Haaren.
Der Grund dafür ist nachvollziehbar:
Ein professioneller Friseur übernimmt mit seiner Arbeit auch Verantwortung – und in gewisser Weise auch eine Garantie für das Ergebnis. Das betrifft zum Beispiel:

  • die Qualität der Haare

  • die Verträglichkeit

  • die Farbechtheit

  • die Haltbarkeit der Bondings

Wenn das Haar jedoch aus dem Internet stammt oder aus einer unbekannten Quelle kommt, kann der Friseur diese Verantwortung nicht übernehmen.
Er weiß nicht, ob es sich wirklich um 100 Prozent Echthaar handelt, ob das Haar chemisch behandelt wurde, wie es auf Wärme reagiert oder ob es sich nach kurzer Zeit verfilzt.
Auch die Farbtöne sind oft nicht identisch mit der Angabe im Online-Shop – was man auf dem Kopf deutlich sieht.

Deshalb arbeiten viele gute Salons ausschließlich mit Haaren, die sie selbst beziehen – weil sie die Qualität kennen, auf das Ergebnis vertrauen können und ihren Kundinnen ein sicheres, schönes Ergebnis garantieren möchten.

Produkthaftung – wie ist das beim Friseur mit mitgebrachten Extensions?

  1. Grundsätzlich haftet ein Friseur für seine eigene Arbeit und die Produkte, die er selbst verkauft oder einsetzt.
    Das heißt: Wenn der Friseur die Haare selbst beschafft, haftet er dafür, dass es sich um 100 % Echthaar handelt, dass die Qualität stimmt und dass keine Schäden entstehen – z. B. Verfilzung, Abbrechen der Haare, allergische Reaktionen.

  2. Wenn die Kundin jedoch eigene Extensions mitbringt, sieht es anders aus.
    In dem Fall haftet der Friseur nur für seine Dienstleistung – also z. B. für die korrekte Anwendung der Bondings.
    Für die Qualität, Zusammensetzung und Haltbarkeit des mitgebrachten Haares übernimmt er keine Verantwortung – einfach, weil er das Produkt nicht geprüft oder eingekauft hat.

  3. Im Streitfall (z. B. die Haare lösen sich, färben ab oder verfilzen schnell) könnte die Kundin nicht den Friseur, sondern den Händler der Haare in Regress nehmen – aber nur, wenn sie nachweisen kann, dass das Haar fehlerhaft war.
    Bei Käufen aus dem Ausland oder über Online-Shops ohne Impressum ist das fast unmöglich.

Fazit:

Ein Friseur trägt also nur dann volle Verantwortung und Produkthaftung, wenn er das gesamte Material selbst stellt. Deshalb ist es völlig nachvollziehbar und aus rechtlicher Sicht sinnvoll, wenn Friseure mitgebrachte Fremdhaar-Produkte ablehnen.

Hier geht´s weiter zu Teil 3 mitten rein in die Vision 2026 von Clara und Anna

$

>>> Info >>>


Haftungsausschluss: Trotz sorgfältiger Recherche und größter Sorgfalt bei der Erstellung aller Inhalte übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Jeder ist selbst verantwortlich für das, was er ausprobiert, anwendet oder umsetzt. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Dieser Beitrag ersetzt keine individuelle Beratung durch Friseurinnen, Stylisten oder Fachpersonal. Wenn du Produkte oder Extensions ausprobierst, tue dies stets mit Bedacht und informiere dich vorab über die richtige Anwendung, Pflege und Verträglichkeit.

Weitere vertiefende Informationen findest du in unseren praxisorientierten Ratgebern:

Hinweis: Dieses Webprojekt ist von Marion Schanné. © 2025/26 – Alle Rechte vorbehalten.

Disclaimer:
Diese Geschichte ist frei erfunden und dient der Inspiration. Sie basiert auf realen Erfahrungen, typischen Kundenfragen und häufigen Erlebnissen rund um Haarverlängerung mit Bonding Extensions aus Echthaar. Namen, Orte und Handlungen wurden aus Gründen der Anschaulichkeit verändert oder ergänzt. Die dargestellten Inhalte ersetzen keine individuelle Fachberatung und stellen keine medizinische oder rechtliche Aussage dar.